My Store
Bausatz für BIG Bobby Car Classic inkl. Fulda Gummi-Räder
Bausatz für BIG Bobby Car Classic inkl. Fulda Gummi-Räder
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Angeboten wird ein Umbauset, um ein Bobby Car mit einem elektrischen Antrieb auszurüsten.
Das Spaßmobil kann fertig gestellt mit bis zu ca. 110kg belastet wurden. Unter dieser Belastung beschleunigt es erstaunlich zügig auf ca. 12km/h. Auch für Bergauffahrten hat es reichlich Kraft, sodass Mama und Papa sicher nicht enttäuscht sein werden. Bisher ist jeder Erwachsene Fahrer mit einem breiten Grinsen und nur ungern wieder abgestiegen. Während der kalten Jahreszeit sorgt es auch im Wohnbereich für jede Menge Fahrspaß.
Je nach Gewicht des Fahrers kann der Antrieb bzw. die Leistung und somit auch die Geschwindigkeit am Bowdenzug variabel gedrosselt werden.
Der Antrieb ist mit einem Freilauf versehen, sodass der Antrieb bei bergab Fahrten nicht überbeansprucht wird.
Zum Set gehören:
- stabiles Aluminium Chassis
- Lenkungsbuchsen
- Hinterachse komplett inkl. Freilauf, Kettenrad,
Hinterachslagerung
- Fulda Gummi Räder
- Motorplatte (Kettenspannvorrichtung)
- Kette
- Kettenritzel
- Gashebel
- Bowdenzug
- Befestigungsschrauben
- Kurzanleitung zum Einbau
Motorplatte, Kettenrad und Kette sind nur passend für Akkuschrauber Makita, Serie DDF485 od. DDF482 mit einem 1,5Ah, 3Ah oder 5Ah Akku.
Der Akkuschrauber und die Karosse sind nicht Teil des Angebots. Beides gibt es für kleines Geld im Netz oder ist im besten Falle schon vorhanden.
Das eigene Bobby Car umzubauen macht natürlich am meisten Spaß.
Zeitaufwand je nach Geschick ca. 1,5-2,5h
Haftungsausschluss:
ACHTUNG: KEIN KINDERSPIELZEUG
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem hier Angebotenem Artikel um einen Bausatz handelt. Des weiteren übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle Sach- oder Personenschäden, welche durch die Benutzung der bei uns erworbenen Bauteile bzw. Bausätze entstehen.
Der Nachbau des auf den Bildern dargestellten Montagevorschlags geschieht auf eigene Gefahr. Die Funktionstüchtigkeit kann nicht garantiert werden, ebenso wenig die Eignung für bestimmte Einsatzzwecke. Der Anwender hat die Eignung für seinen Anwendungsfall selbst zu überprüfen und zu verantworten. Für Schäden, die während oder als Folge des Nachbaus oder Betriebs entstehen, übernehme ich keine Haftung, insbesondere - aber nicht ausschließlich - für Schäden, die aus mangelnder Fachkenntnis entstehen.
teilen







